Aktuelle Informationen

Du brauchst Unterstützung beim Lernen?

Dann schau gerne im Lernbüro vorbei!
Täglich in der Zeit von 10-16:30 Uhr könnt ihr euch im Raum R102 Unterstützung holen, oder euch zum Lernen zurückziehen! Hier findet ihr Bücher, Comupter und Ruhe zum Arbeiten.

Berufsberatung

Berufsberatung in der Ellen Key

Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an Frau Arndt ().

Gesprächsbedraf

Möchtest du ein Problem, oder einen Vorfall besprechen und findest keinen Ansprechpartner in der Schule, so kannst du dich an folgende Einrichtungen/Nummern wenden.

Download: Notfallkarte

Die Sieger*innen stehen fest!

Ellen Key liest

Der diesjährige Vorlesetag war wieder ein voller Erfolg! Das Finale wurde mit großer Aufmerksakeite verfolgt.
Die ausgewählten Finalist*innen, zu denen auch Mayra (8.3), Fanni (8.1) und Rémi (7.3) zählten, glänzten mit gelungenen Beiträgen aus selbstgewählten Werken.

Wir gratulieren herzlich den Platzierten und bedanken uns noch einmal für die zahlreich eingereichten Beiträge:

1. Nola (7.1)

2. Arvid (7.1)

3. Jay (8.1)

Das Publikum kürte ebenfalls Nola (7.1) in diesem Jahr zur Sieger*in .

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für die tolle Vorbereitung und den gelungenen Vormittag!

Theater

Die Premiere ist gelungen! Gemeinsam mit Schüler*innen der Sekundarstufe I präsentierte der Jahrgang 13 seine ganz eigene Interpretation des Stückes "Die Räuber" von Friedrich Schiller.

Die Theater-AGs der Sekundarstufe I gaben zudem einen kleinen Einblick in den aktuellen Arbeitsstand und machten Lust auf die kommenden Vorstellungen im Sommer.

Am 24. und 27.01.2025 wird es weitere Aufführugen geben, die sicherlich das Punlikum ebenso schmunzeln lassen wie am gestrigen Abend.

Mathe im Advent

In diesem Jahr gab es noch mehr Schüler*innen, die sich der Herausforderung gestellt haben. Wir konnten uns als Schule in der Anzahl der abgegebenen Antworten sowie der richtigen Antworten deutlich steigern.

Alle Teilnehmer*innen können stolz sein, auf ihr Durchhaltevermögen und die erzielten Leistungen.

Volle Punktzahl erreichten in diesem Jahr:
Mathilda v.G. (7.1), Clemens (7.2), Melina und Rosa (7.3), Samir (7.4), Emma und Leo (8.1), Luisa, Magnus, Jakob, Alina. Luka, Murat, Anton R. und Jon (10.3), Paula, Jona und Kendra (10.4)

Herzlichen Glückwunsch!

2. Schachbundesliga zu Gast

Die 2. Schachbundesliga zu Gast in unserem Haus. Der Artikel berichtet über den Ausgang der einzelnen Partien.

Finanzfit - Workshop zur Finanzbildung

Du bist in der 9 -13. Klasse und hast Lust mehr über Finanzen zu erfahren? Welche Anlagen sind wichtig? Wie kann man sparen? Wie vermehrt sich Geld?

Dann melde dich nach den Ferien zum Finanzworkshop am 25.11.24 an. Die Listen dazu hängen am Oberstufenbrett bzw. am Mittelstufenbrett im R-Gebäude (neben dem Vertretungsplan).

Wir hatten Besuch vom KiKA Team Timster für eine Sendung zum Thema: "Deine Schule: Online, KI und coole Technik?"

Betriebesichtigungen geben Einblicke in die Arbeitswelt

Auch in diesem Jahr gab es für den Jahrgang 9 Betriebsbesichtigungen, um einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Diese stießen bei vielen Schüler*innen auf Begeisterung.

Einen kleinen Einblick in einen der Besuche gibt es hier.

35 Jahre Mauerfall

Die Schüler*innen der 8.1 nahmen an einem Workshop im Rahmen des Partizipationsprojekts zu 35 Jahren Mauerfall mit dem Motto "Haltet die Freiheit hoch" teil. Einzeln oder in Gruppen erstellten die Schüler*innen unter Anleitung der Workshopleiter Plakate auf denen sie die Bedeutung der friedlichen Revolution für unsere heutige Gesellschaft thematisierten. Die besten Plakate werden zusammen mit den Ergebnissen anderer Workshops rund um den 9. November 2024 in einem Großprojekt entlang des ehemaligen Mauerverlaufs ausgestellt. Fotos des Projekts werden zudem für ein Buch zur Thematik gesammelt das am 9. November erscheint. Um den SuS die Geschichte des Mauerfalls auch an einem historischen Ort näher zu bringen erfolgte zudem ein Besuch des Tränenpalastes bei dem die Schüler*innen mit Hilfe eines Leitfadens eigenständig historische Zusammenhänge erschließen konnten.

Ellen-Key-Tag und die Ellys wurden vergeben

Sonne, vielfältige Beschäftigungs- und Verköstigungsangebote, gute Laune und Musik!

Nach einem abwechslungsreichen Ellen-Key-Tag, den viele Klassen mit großem Engagement gestalteten wurden die diesjährigen Ellys vergeben und Ehrungen vorgenommen.

Die Jahrgangsbesten in diesem Jahr sind:
JG 7: Lucia
JG 8: Charlotte
JG 9 Leonidas
JG 10: Ella und Anna
JG 11: Finn
JG 12: Nikita
JG 13: Valentina

Besonderes Engagement bei der Realisierung eines Schulkiosk zeigten:
Léonin, Christiane, Ronja, Lillith, Celine und Amy.
Jetzt können Schüler*innen in den Pausen kleine Snacks und Getränke erwerben.

Mette engagierte sich bei der Vermittlung in Konflikten, als Klassensprecherin und war aktiv an kulturellen Beiträhen über das Schuljahr hinweg beteiligt.

Finn unterstützte und bereicherte, neben den hervorragenden Leistungen im Schuljahr, auch noch verschiedene AGs.

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

In der Woche vom 13.-17.05.24 fand an der Schule die Campuswoche statt. In dieser gab es neben vielen Prüfungen und Klausuren auch vielfältige Angebote zum Interesse geleiteten Lernen. Es gab Audiowalks zu Lateinamerika, Tanz- und Sportveranstaltungen, Experimentiermöglichkeiten sowie kreative Angebote, wie Upcycling oder Textil und Mode.
Gelernt wurde nicht nur in der Schule, sondern auch im Jugendclub Feuerwache, dem Franz-Mehring-Platz 1 oder auf Exkursionen in und um Berlin.

Crosslauf-Finale

Jasper , Alan, Jona, Lyon, Hans Piet, Raphael, Riley, Bela, Dominic,T omke, Milla Sophie, Yen Nhi haben am 20.03.2024 am Crosslauf – Finale bei strahlendem Sonnenschein teilgenommen. Trotz des guten Wetters stellte die Strecke und die Streckenlänge eine Herausforderung dar, die von den LäuferInnen mit enormer Anstrengung bewältigt wurde. Auch wenn wir nicht unter die besten 3 gekommen sind, herrschte eine wundervolle Teamatmosphäre, in der sich die LäuferInnen gegenseitig unterstützten und motivierten. Wir sind sehr stolz auf die kleinen und großen SportlerInnen.

musisch-künstlerischer Abend

Liebe Schulfamilie,

der musisch-künstlerische Abend liegt hinter uns. Vielen Dank an die 13er Musikkurse, Frau Hentze sowie den Fachbereich Kunst für die vielseitigen Beiträge, die durch eine gelungene technische Vorbereitung ihre Wirkung entfalten konnten.

Herzlichen Glückwunsch der Schulsiegerin!

Leni aus der 9.4 ist Schulsiegerin der Ellen Key Schule beim Diercke- Geografie-Wettbewerb und wird uns beim Landesentscheid Berlins vertreten. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Die weiteren Platzierungen belegten:
2. Platz: Karsten (10.1)
3. Platz: Florian (9.1)
4. Platz: Sebastian (8.3)
5. Platz: Arne (10.2)
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!

Die Klassensieger des Diercke Geografiewettbewerbs stehen fest!

Wir gratulieren:
JG 7: Lassi,Akinyemi, Liam, Neo und Ben
JG 8: Liam, Magnus, Sebastian und Anton
JG 9: Florian, Anna, Luisa und Leni
JG 10: Karsten, Arne, Daniel und Yann

Die nächste Runde, in der der Schulsieger gekürt wird, findet am Dienstag, den 12.3.24 um 10:45 Uhr in R 305 statt. Viel Erfolg den Teilnehmer*innen!

Debattieren in englischer Sprache

Am 15.2. haben 5 Schüler*innen der 11. Klasse (Blerta, Janosch, Yannick, Theo und Juan) zum ersten mal an einem englischsprachigen Debattierturnier der Berliner Schulen teilgenommen. In drei Runden haben wir einmal gewonnen und zweimal den Titel des besten Redners zugesprochen bekommen. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Turnier und haben beschlossen, eine AG zu gründen, in der wir uns auf zukünftige Wettkämpfe vorbereiten können. Nächster Termin: 10.6.2024 Berlin-Brandenburg Summer Debating Competition am Bertha von Suttner Gymnasium. Die Mannschaft nimmt noch neue Interessierte auf!

Ellen Key liest

Der diesjährige Vorlesetag war wieder ein voller Erfolg! Das Finale wurde musikalisch durch Mette M. (8.2) untermalt. Die Schauspielerin Meri Koivisto las als Einstimmung ein paar Zeilen vor und unterstützte dann die Jury, zu welcher neben der Schulleitung auch die beiden Erstplatzierten des Vorjahres Nuseyba (9.1) und Elisabeth (9.4) gehörten.
Die ausgewählten Finalist*innen, zu denen auch Razan A. M. (8.2), Milan H. (8.4) und Henri M. (7.3) zählten, glänzten mit gelungenen Beiträgen aus dem Werk "Der große Streik der Pflanzen" von Ute Scheub.

Wir gratulieren herzlich den Platzierten und bedanken uns noch einmal für die zahlreich eingereichten Beiträge:

1. Fanni L. H. 7.1

2. Charlotte K. 8.1

3. Lene H. 7.2

Das Publikum wählte Charlotte K. (8.1) auch in diesem Jahr zur Publikumssiegerin.

Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für die tolle Vorbereitung und den gelungenen Vormittag!

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Mathematikadventskalender "Mathe im Advent" teilgenommen. In 24 Aufgaben haben sie ihr Wissen aus dem Mathematikunterricht angewendet und konnten den Wichteln bei ihren Fragen helfen.

Volle Punktzahl haben erreicht:

Tjarven (7.5), Jenny (8.3), Anton und Tomke (8.4), Friederike (9.1), Hai, Luisa, Magnus und Anton (9.3), Mika und Elisabeth (9.4)

In den Medaillenrängen sind:

Edgar, Lassi, Leo und Ferdinand (7.1), Toni (7.4), Larissa und Fiona (8.2), Gina (8.3), Milan und Emma (8.4), Amelie (9.3) Jona, Amy, Paula und Lia (9.4)

Toll gemacht!

Die Elly wurde verliehen - wir gratulieren!

Die Elly für die besten Jahgangsleistungen erhielten in diesem Jahr:

JG 7: Cveta
JG 8: Tatia
JG 9: Ella
JG 10: Finn
JG 11: Nikita
JG 12: Valentina
JG 13: Kaya

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Schüler*innen wurden von Ihren Klassen für die Elly für soziales Engagement nominiert. Gewonnen haben ihn in diesem Jahr:

Alexander S., Anna S., Edda L., Larisa G., Malak A., Moritz P., und Shaun W.

Wir gratulieren allen Gewinnern und danken ihnen für ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft!

Unser Schulhund Maria

Seit Januar 2023 befindet sich unser Schulhund MARIA in der Ausbildung.
Wir drücken alle Pfoten und Daumen, dass MARIA alle praktischen und theoretischen Tests besteht.
Frau Vukicevich berät Maria beim Lernen.

Es ist entschieden!

Wir gratulieren Lea aus der 8.2 zum Gewinn von Ellen Key forscht! in diesem Schuljahr.

Campustage

Anfang Juni konnten endlich wieder die Campuskulturtage des Campus Eastside stattfinden. Schüler*innen der 7.,8. und 9. Klassen, sowie Schüler*innen im Jahrgang 11 haben gemeinsam in kleinen Projekten innerhalb und außerhalb der Schule dank unserer Kooperationspartner lernen und ihren Interessen nachgehen.

Der Campus Eastsides ist ein Projekt, welches vom Jugendamt finanziell unterstützt wird und so Bildungskooperationen im Kiez ermöglicht.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im neuen Schuljahr!