Informationsveranstaltungen:
Wie melde ich mein Kind an? Bilingual - was heißt das? Wieso NaWi und GeWi? Was wird in WAT gemacht? Wie kann mein Kind gefördert werden?
Um einen Eindruck von unserer Schule zu bekommen, können Sie sich mit Ihrem Kind in verschiedene Informationsveranstaltungen einwählen. Dort bekommen Sie Informationen sowie Erläuterungen aus erster Hand und können uns Ihre Frage auch direkt stellen. Herzlichen Dank für Ihr großes Interesse. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Zudem stehen Ihnen wesentliche Informationen auch in einer Präsentation zur Verfügung. bitte hier klicken
Einen kleinen bildhaften Einblick in unsere Schule bekommen sie hier: bitte klicken
Welches Wahlpflichtfach kann ich wählen?
Wir bieten folgende Wahlpflichtkurse an: Französisch, Spanisch, Sport, Kunst, MINT (Mathematik,Informatik, Naturwissenschaft und Technik), WAT (Wirtschaft, Arbeit, Technik) .
Sie haben die Sekundarstufe I schon geschafft? Dann beachten Sie bitte die Veranstaltungen speziell zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe um 11:30 bzw. 14 Uhr!
Sie wollen uns sehen? Sie wollen uns sprechen? Hier sind die Links zu unseren Konferenzen
Bitte schalten Sie beim Eintritt Ihren Ton und Ihre Kamera aus. Wenn Sie Fragen haben, signalisieren Sie dies bitte. Fragen können Sie ebenso gern im Chat.
Bei der Nutzung eines Ipads empfiehlt sich der Download der Jitsi-App, bzw. der Beitritt über den Chrome-Browser, da sie sonst sicht sprechen können.
Zeit | Wir informieren Sie über folgende Themen | Wir informieren Sie über folgende Themen |
10 Uhr |
Information der Schulleitung
|
|
10:30 Uhr |
Information der Schulleitung
|
|
11 Uhr |
Deutsch - Vorlesetag – Theater – LRS … |
|
11:30 Uhr |
Ein Wahlpflichtfach muss es sein: Welches Wahlpflichtfach kann/darf/soll ich wählen? Kunst-Sport-WAT-MINT-Spanisch-Französisch |
Auf dem Weg zum Abitur: Informationen zur gymnasialen Oberstufe – Anmeldung für die Klassen 11/12 |
12 Uhr |
Vielfalt leben - Der Inklusionsbegriff der EKS (FBI) Begabungsförderung, sonderpädagogische Förderung, Queer-AG, Werkpädagogik |
Englisch – Bilingualer Unterricht |
12:30 Uhr | NAWI – 3 Fächer unter einem Dach und Begabungsförderung |
Ein Wahlpflichtfach muss es sein: Welches Wahlpflichtfach kann/darf/soll ich wählen? Kunst-Sport-WAT-MINT-Spanisch-Französisch |
13 Uhr |
Wie sehen Schülervertreter*innen und Elternvertreter*innen die Ellen-Key-Schule? |
Damit müssen Sie rechnen: Mathematik und Lernen in der Pandemie – Ellen Key im Lernraum |
13:30 Uhr |
Praktisches Lernen – Wirtschaft – Arbeit – Technik - Werkstätten |
Englisch – Bilingualer Unterricht |
14 Uhr |
Die Tierstation – eine andere Form des praktischen Lernens Hier finden Sie jederzeit Informationen zu unserer Arbeit. (bitte hier klicken) |
Auf dem Weg zum Abitur: Informationen zur gymnasialen Oberstufe – Anmeldung für die Klassen 11/12 |
14:30 Uhr |
Sie haben noch Fragen: Information der Schulleitung zur Anmeldung 7 – und zur EKS |
Sie haben noch Fragen: Information der Schulleitung zur Anmeldung 7 – und zur EKS |

Was unseren Schüler*innen besonders an der EKS gefällt:
- Toleranz, Vielfalt, kein Mobbing
- schöne Veranstaltungen (Theater, Neujahrskonzert, Vorlesetag, Ellen-Key-Tag)
- tolle, nette Lehrer*innen
- Sozialpädagogen, die Ansprechpartner bei Problemen sind
- vielfältige Wahlpflichtfächer/ Arbeitsgemeinschaften
- fast immer 2 Lehrer*innen im Unterricht
- großer Schulhof mit Sportplatz, Tischtennis.../ Schüler*innen Club
- schön gestaltete Flure mit Kunst von Schüler*innen
Was wir laut Schüler*innen noch verbessern können:
- Zustand der Toiletten
- Vertretungspläne auch online
- Mittagessen

Es hätte so schön werden können...
Der Theaterkurs des JG 13 hätte sich so sehr über eine Aufführung der MARIA STUARTnach FRIEDRICH SCHILLER gefreut.
Nun hoffen wir auf die Zukunft!
Vielleicht ja doch noch in diesem Schuljahr?
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Leitung: Romy Schreiber